„99 Prozent des Bildervorrats…“
Zu den Stadtprojekten von Angela Stauber
„Was meinen Sie, wofür Michelangelo die Ausführung der Sixtinischen Kapelle übernahm? Für Geld! … 99 Prozent des Bildervorrats in unseren Köpfen wird produziert, um Wecker, Schraubenzieher oder Toastbrot zu verkaufen.“(1) hat der Filmregisseur Peter Greenaway vor nunmehr gut 20 Jahren provokativ konstatiert und damit der nie endenden Diskussion, wo die Demarkationslinie zwischen freier Kunst und kommerzieller Werbung sei, ein vorläufiges Ende gesetzt. Und weiter: Seit den späten 1960er-Jahren haben Künstler den öffentlichen Raum für sich und ihre Kunst entdeckt und nutzen deshalb selbstverständlich die bereits ad hoc zur Verfügung stehende mediale Basis: die Plakatwand an der Strasse, den Screen in der U-Bahn, das Billboard an der Hauswand.
Auch Angela Stauber hat sich auf dieses Experimentierfeld gewagt. Während eines Aufenthalts in New York fertigte die Künstlerin eine Serie von kleinformatigen Zeichnungen an – Ausschnitte, die auf den ersten Blick wie Snapshots wirken. Zurück im Atelier verdichtet Stauber diese Zeichnungen zu einem abstrakten Vexierbild städtischen Lebens: Die Transformation der Stadt ist eine Serie von 15 Linoldrucken. Im dritten Schritt interessiert es die Künstlerin, die Drucke in den Stadtraum zurückzuführen und zu erforschen, ob sie mit ihrem hohen Abstraktionsgrad auch dort „funktionieren“. In dem Projekt „Die Reflexion der Stadt“ setzt sie die Plakate als vereinzelte Bildflächen in urbane Kontexte, die die Passanten hier nicht erwarten, so dass sich die Bildmotive in ihrer Ästhetik und isolierten Positionierung deutlich von herkömmlicher Werbung absetzen. Im Gegensatz zu den Tausenden schnell konsumierbaren visuellen Reizen im Stadtraum brennen sie sich in das visuelle Gedächtnis ein. Aus dem Störfaktor eines Blind Spot (2) erwächst eine positive Rezeption: langsam und konzentriert, nachhaltig und reflektiert prägt sich das ‚Kunstbild’ beim Rezipienten ein – aus dem achtlosen Passanten wird ein bewusster Betrachter. (3)
Anmerkungen
1 Peter Greenaway, 1993, zit.n. Jean-Christophe Ammann, Von Claudia Schiffer (H&M) über Oliviero Toscani (Benetton) zu BILD, in: Public Art – Kunst im öffentlichen Raum, ed. F. Matzner, Ostfildern 2001, S. 678-79.
2 Siehe allg. Kat. Blind Spot, ed. O. Mittmannsgruber / M. Strauß, Frankfurt a.M. 2003.
3 Vgl. dagegen Heimo Zobernig, Interview, in: Plakat. Kunst. Über die Verwendung eines Massenmediums in der Kunst, ed. O. Mittmannsgruber / M. Strauß, Wien/New York 2000, S. 233-34: „Die Rezeptionszeit der Passanten ist kein Hinweis auf das komplexe Wissen, welche die Wahrnehmung gestaltet und ins Gedächtnis stellt. Für die verschiedenen Interessen gibt es wiederkehrende Muster, die schnell erkannt werden, das gilt auch für das Kunst-Plakat. Der quantitative Einsatz der Gestaltungselemente kann sowohl in der Reduktion wie in der Komplexität die gewünschte Aufmerksamkeit erreichen, egal ob für die Kunst oder nicht.“
“99 Percent of the Picture Stockpile …”
On the Urban Projects of Angela Stauber
“Why do you think Michelangelo executed the works on the Sistine Chapel? For money! Ninety-nine percent of all the picture stockpile we’ve accumulated in our heads is produced to sell alarm clocks, screwdrivers, motorcycles or bread.”1 The film director Peter Greenaway made this realistic and also provocative statement a good twenty years ago, and thereby brought to an at least provisional end the interminable discussion about what constitutes art, about where the line of demarcation is between so-called art and so-called advertisement. In addition, since the late nineteen-sixties, artists have discovered public spaces for themselves and their art, and they accordingly make self-evident use of the already spontaneously available foundation provided by the media: the billboard on the street, the video screen in the subway, the poster panel on the building wall.
Angela Stauber has also dared to enter this field of experimentation. During a stay in New York, the artist did a series of small-format drawings—segments that look like snapshots at a first glance. Back in the studio, Stauber condenses these drawings into an abstract picture-puzzle of urban life: Die Transformation der Stadt (“The Transformation of the City”) is a series of 15 lino prints. In a third step, the artist was interested in returning the prints to the urban space and investigating whether they also “function” there with their high degree of abstraction. In the project Die Reflektion der Stadt (“The Reflection of the City”), she inserts the posters as unique pictorial surfaces into urban contexts where passersby do not expect to encounter them, so that the visual motifs differ significantly from conventional advertising in their aesthetic and isolated placement. In contrast to the thousands of quickly consumable visual stimuli in the urban space, they burn themselves into visual memory. The disturbing factor of a blind spot2 engenders a positive response: gradual and concentrated, enduring and reflected, the “artistic image” leaves its mark on the recipient—the oblivious passerby is transformed into a consciously aware viewer.3
1 Peter Greenaway, 1993, quoted according to Jean-Christophe Ammann, “Von Claudia Schiffer (H&M) über Oliviero Toscani (Benetton) zu BILD,” in Public Art – Kunst im öffentlichen Raum, edited by F. Matzner, Ostfildern 2001, pp. 678-79.
2 See in this regard the catalogue Blind Spot, edited by O. Mittmannsgruber / M. Strauß, Frankfurt am Main 2003.
3 See, on the other hand, Heimo Zobernig, Interview, in Plakat. Kunst. (cf. fn. 2), pp. 233-34: “The reception-time of the passers-by is no indication with regard to the complex knowledge which perception shapes and establishes in memory. For the various interests, there are repeating patterns that are quickly recognized; this is also true for the art poster. The quantitative utilization of the design elements can occasion the desired attention through both reduction and complexity, regardless of whether or not it serves art.”